Sie sind schwanger - herzliche Gratulation! Sie interessieren sich für einen Geburtsvorbereitungkurs, können sich aber nicht entscheiden, welches Angebot für Sie geeignet ist? Hier eine Entscheidungshilfe.
Konventionelle Geburtsvorbereitung
Dieser Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 - 10 Wochen. Er beinhaltet alle Themen, von Schwangerschaftsbeschwerden bis hin zur Geburt und Wochenbett. Die lange Zeitebene ermöglicht der Teilnehmerinnen mit wiederholter "Körperarbeit" (z.B. Atmung) zu implementieren. In der Regel sind auch Partnerabende eingerechnet. Das Thema "Atmung unter der Geburt" und "Das Wochenbett" sollten im Mittelpunkt stehen. Es werden Gruppenkurse und Privatkurse angeboten.
Vorteile: Umfassende, ganzheitliche Geburtsvorbereitung, genug Zeit für Körperarbeit, Sozialer Bezug zur Kursleiterin und den anderen Teilnehmerinnen, Zeit für sich und das Baby
Nachteil: Zeitaufwand, keine Teilnahmemöglichkeit bei zu später Anmeldung
Geburtsvorbereitung in Bewegung
Dieser Kurs wird mit einem grossen Teil in Bewegung gestaltet und ersteckt sich auch über 6 -10 Wochen. Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden integriert und geschickt in den Bewegungsteil eingebaut.
Vorteil: viel Bewegung, Ausgleich zum Alltag, genug Zeit für Körperarbeit, Sozialer Bezug zur Kursleiterin und den anderen Teilnehmerinnen, Zeit für sich und das Baby
Nachteil: Zeitaufwand, keine Teilnahmemöglichkeit bei zu später Anmeldung
Schwangerschaftsgymnastik
Dieser Kurs wird nur in Bewegung gestaltet und ersteckt sich ebenfalls über 6 -10 Wochen. Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden auf Wunsch/Bedürfniss eingebettet. Die Atmung/Entspannung wird geschickt in den Bewegungsteil eingebaut.
Vorteil: viel Bewegung, Ausgleich zum Alltag, genug Zeit für Körperarbeit, sozialer Bezug zur Kursleiterin und den anderen Teilnehmerinnen, Zeit für sich und das Baby
Nachteil: (Zeitaufwand)
Wochenendkurse/Blitzkurse
Dieser Kurs erstreckt sich, wie es der Name schon sagt nur über ein Wochenende, ist also in wenigen Stunden abgeschlossen. Im Fokus steht die Theorie, es wird viel "Wissen" rund um die Geburt vermittelt. In der Regel nehmen beide Elternpaare teil.
Vorteil: kein grosser Zeitaufwand, viel Information
Nachteil: keine/wenig Körperarbeit, eher weniger Kontakt zu anderen Teilnehmer*Innen
Online Kurse
Bei diese eher neue Kursmethode kann bequem von zuhause aus teilgenommen werden. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten via Live Calls (Webinare) und der Möglichkeit direkt Fragen zu stellen, aber auch in Form von aufgezeichneten Lektionen.
Vorteil: kein grosser Zeitaufwand, viel Informationen, kann zuhause stattfinden
Nachteil: keine/wenig Körperarbeit, kein Kontakt zu anderen Teilnehmer*Innen